Gewächshausheizung – Der große Vergleich 2021

Ein Gewächshaus braucht immer eine gewisse Temperatur, damit die Pflanzen keinen Frost ansetzen oder kaputt gehen. Deshalb gibt es eine Gewächshausheizung, welche immer eine gewisse Grundwärme generiert. Hier finden Sie die besten Gewächshausheizungen aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.



Name Produkt Bewertung Angebote
Bio Green

Palma

4.9

Zu Amazon*
Bio Green

Wärmeplatte

4.9

Zu Amazon*
Gazcamp

Gewächshausheizung

4.8

Zu Amazon*
Bio Green

Phoenix

4.7

Zu Amazon*
Tepro

Gewächshäuser

4.7

Zu Amazon*
Romberg

Heizmatte

4.6

Zu Amazon*
Bio Green

Paraffinheizung

4.5

Zu Amazon*
Einhell

Frostwächter

4.5

Zu Amazon*

Eine große Erleichterung durch die Gewächshausheiung

Das Gewächshaus mit einer Gewächshausheizung macht jeden Gärtner unabhängig. Sie müssen nicht bis zur Hochsaison im Frühling warten, bis Sie Ihre Pflanzen im Gewächshaus platzieren, sondern können im ganzen Jahr anbauen, was Sie wollen.

Durch die Heizung sparen Sie sich einen Frostwächter mit Thermometer, welcher bei sehr geringer Temperatur Alarm schlägt. Selbst kleine Gewächshäuser wie das Folien Gewächshaus können mit einer Gewächshausheizung warm gehalten werden. Aber auch größere Treibhäuser wie das Anlehn Gewächshaus können durch eine Heizung erweitert werden.


Welche Heizung ist am sinnvollsten?

Auch ein Frühbeet Gewächshaus kann mit einer Gewächshausheizung ausgestattet werden, damit eine konstante Wärme garantiert werden kann.

Für ein großflächiges Gewächshaus werden oft PVC Platten verwendet, um die Wärme im Inneren länger zu halten. Zusätzlich können Sie Ihr Gewächshaus mit einer Heizung aufrüsten, wodurch Sie endgültig das Optimum herausholen.

Manchmal ist eine Gewächshausheizung allerdings sogar essenziell. Dies ist bei Temperaturen im Minusbereich der Fall, denn bei derartigen Wetterbedingungen reicht eine normale Isolierung nicht mehr aus.

  • Für kleine Gewächshäuser reichen petroleumbetriebene Gewächshausheizungen, da diese eine ausreichende Heizkapazität besitzen. Einen höheren Wirkungsgrad besitzt jedoch die elektronische Version, welche jedoch kostenintensiver ist.

  • Die Außentemperatur ist ausschlaggebender Indikator für die Auswahl der richtigen Heizungen. Ein Gewächshaus aus Glas braucht eine höhere Heizleistung als ein Anlehn Gewächshaus, da dieses von der passiven Hauswärme profitiert.

Egal welche Gewächshausheizung Sie kaufen, wir empfehlen Ihnen eine Gewächshausheizung Gas, da diese leicht aufzubauen ist und man die Gastanks auch leicht wieder befüllen kann.


Die Gewächshausheizung-Tipps im Überblick

Ein guter und sicherer Platz für Pflanzen zum Überwintern bietet ein Gewächshaus mit Heizung. Somit ist Ihr Gewächshaus durch die Heizung tauglich, im jeder Jahreszeit Pflanzen zu beherbergen. Besonders zu Ende des Winters, wenn die Gärtner schon ungeduldig werden, kann im Gewächshaus mit einer Heizung bereits fleißig angebaut werden.

In unserer Klimazone kann es im Winter durchaus ungemütlich kalt werden, was fast allen Pflanzen erheblich schadet. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine Heizung für Ihr Gewächshaus zu kaufen, um konstante Wärmezufuhr zu garantieren.