Gewächshaus Holz – Der große Vergleich 2021

Ein Gewächshaus Holz ist aus Holz gebaut. Genauer gesagt besitzt es einen Rahmen aus Holz. Dies sieht sehr naturgebunden aus und ergänzt jeden Garten perfekt. Sie haben sogar die Option, ein Holz Gewächshaus selber zu bauen. Hier finden Sie die besten Holz Gewächshäuser aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.



Name Produkt Bemessungen Angebote
Juliana

Classic 4.4

184cm x 241cm

x 231cm

Zu Amazon*
Juliana

Classic 7.2

241cm x 299cm

x 250cm

Zu Amazon*
Weidenprofi

Gewächshaus

50cm x 54cm

x 90cm

Zu Amazon*
Promadino

Anzuchtschrank

70cm x 50cm

x 120cm

Zu Amazon*
GreenSeason

Frühbeet

116cm x 54cm

x 42cm

Zu Amazon*
Habau

Frühbeet

115cm x 53cm

x 32cm

Zu Amazon*
Promadino

Mainau

236cm x 252cm

x 261cm

Zu Amazon*
nanook

Frühbeet

140cm x 70cm

x 28cm

Zu Amazon*
Gartenpirat

Anzuchtschrank

72cm x 55cm

x 125cm

Zu Amazon*
Gartenpirat

Frühbeetkasten

119cm x 30cm

x 80cm

Zu Amazon*
Gartenpirat

Frühbeetkasten

140cm x 70cm

x 28cm

Zu Amazon*

Gewächshaus aus Holz: Juliana – Classic 4.4

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

sehr groß
gut über den Winter
schönes Design
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Ein sehr stilvolles Gewächshaus aus Holz, welches das Aussehen eines jeden Gartens durchaus verbessert. Ebenso kann man darin sehr viel unterbringen und züchten.

Gewächshaus aus Holz: Juliana – Classic 7.2

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

gute Verarbeitung
sehr groß
perfekt für größere Gärten
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Dieses Gewächshaus von Juliana ist besonders groß und somit optimal für größere Pflanzen wie Tomaten oder ähnliches geeignet. Man kann bei diesem Gewächshaus eine top Qualität erwarten.

Gewächshaus aus Holz: Weidenprofi – Gewächshaus

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

für Wohnungen geeignet
schlicht aber stabil
schönes Design
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Ein perfektes Balkon Gewächshaus, welches ein schönes Design bietet und auch noch relativ viel Platz bereitstellt. Hier kann man auf dem Balkon oder in der Wohnung die wichtigsten Gewürze züchten.

Das Gewächshaus aus Holz im Vergleich

Wählen Sie ein Gewächshaus aus Holz, dann entscheiden Sie sich für einen sehr besonderen Gewächshaus Typen. Nicht viele Gärten haben ein Gewächshaus und Gewächshäuser aus Holz gibt es erst recht wenige. Das liegt daran, dass ein Gewächshaus Holz viel Pflege benötigt. Wird diese allerdings gewährleistet, bleibt ein Gewächshaus aus Holz besonders langlebig. Hinzu kommt der unverkennbar schöne Holzstil, der den Garten umso naturgebundener erscheinen lässt.

Während das Gewächshaus aus Glas fast ausschließlich aus Glas gebaut ist, hat das Gewächshaus aus Holz meistens nur Fenster aus Glas.
Gewächshäuser aus Holz sind im Normalfall nicht billig – und das zurecht. Sowohl die Anschaffungskosten, als auch die laufenden Kosten befinden sich bei der holzigen Gewächshausvariante im hohen Bereich. Denn zum einen ist die Pflege sehr aufwendig und teilweise kompliziert. Zum anderen ist maßgefertigtes Holz, wovon Sie bei einem großen Gartengewächshaus viel benötigen, immer recht teuer.


Ein Holz Gewächshaus lohnt sich in fast jedem Fall

Es wirkt häufig, als würden die Nachteile bei einem Gewächshaus aus Holz überwiegen.
Trotzdem lohnt sich die Anschaffung dieses besonderen Gewächshauses für fast jede Person und für fast jeden Zweck. Die Gründe sind recht einfach. Zuallererst schreckt der größere Pflegeaufwand für das Gewächshaus Holz zwar ab, aber da jedes Gewächshaus viel Pflege benötigt, ist dieser zusätzliche Arbeitsaufwand relativ überschaubar.

Betrachtet man die Anschaffungskosten, wird schnell deutlich, dass große und hochwertige Modelle nicht teurer als ähnliche Modelle aus Glas sind. Kleinere Varianten, wie etwa das Frühbeet Gewächshaus, fallen ebenfalls nicht durch außerordentlich hohe Preise auf.

Insgesamt finden wir, dass das Mehr an Pflegeaufwand durch die tolle Optik jedes einzelnen Gewächshauses aus Holz klar in den Schatten gestellt wird. Entscheiden Sie sich ruhig für ein Gewächshaus aus Holz.


Umweltschutz ist wichtig

Ein Gewächshaus aus Holz hat nicht nur den optischen Vorteil, sondern es macht auch noch etwas für den Umweltschutz. Durch die Verwendung von Holz für den Rahmen muss nicht extra einer aus Kunststoff gefertigt werden. Kunststoff ist ein belastendes Material für unseren Planeten, da es sich nicht abbaut oder einfach verschwinden kann. Leider landen jedes Jahr viel zu große Mengen an Plastik im Meer, durch die Tiere sterben bzw. ihr Lebensraum komplett zerstört wird. Aus diesem Grund ist es besonders hilfreich, ein Gewächshaus aus Holz zu kaufen, da hier kein Plastik verwendet wurde und somit kein neuer Abfall entsteht.

Grundsätzlich sollten Sie umweltbewusst denken und auch handeln, da seit Jahren sogar der WWF schon Alarm schlägt, dass zu viel Müll im Meer ist. Man sollte umweltfreundlich mit unserem Planeten umgehen. Wenn man also schon ein Gewächshaus möchte, könnte man sich auch überlegen, die zwar teurere Variante zu wählen, welche jedoch etwas gutes für den Planeten tut.

Werkzeug für ein Gewächshaus aus Holz

Wie flexibel und vielseitig ist ein Gewächshaus aus Holz?

Holz ist ein äußerst flexibler Rohstoff, den man ausgezeichnet bearbeiten kann. Nicht umsonst wird Holz auch heute noch fast überall eingesetzt. Das Material ist sehr stabil und dennoch leichter als Metalle. Es wird zum Beispiel bei Dachstühlen verwendet, hier benötigt man eine Menge Holz, aber es ist leicht und hält wesentlich besser als eine andere Konstruktion. Aus diesem Grund wird Holz auch bei Gärten und Gewächshäusern verwendet.

Sollte mal ein stärkerer Wind gehen, macht das dem Gewächshaus aus Holz nichts aus, da der Rohstoff sehr vielseitig ist, sowie sich einfach minimal biegt und damit die wirkenden Kräfte ausgleicht. Ebenso können Sie die Lebensdauer des Holzes bis fast ins Unendliche verlängern. Man kann das Holz mit einer Art Teer-Mischung überziehen. Somit konserviert man das gesammte Holz, verschließt Poren und es kann nicht morsch werden.

Beim Aufbau des Gewächshauses kommt es auch auf den Umgang mit dem Holz an, denn man muss natürlich ein paar Löcher bohren, Stifte mit Leim ins Holz schieben und das ganze Gestell samt Verglasung aufstellen. Hierbei empfiehlt es sich, auf einen richtigen Bohrer zu achten, denn in den meisten Gestellen sind die Löcher nur angezeichnet. Sollten Sie hier keinen speziellen Holz-Bohrer verwenden, kann es sein, dass die ganze Leiste einen Sprung bekommt und entlang von diesem Sprung reißt. Geben Sie hier lieber ein wenig mehr für einen echten Holz-Bohrer aus, als sich eine ganze Leiste neu anfertigen lassen zu müssen.