Folien Gewächshaus – Der große Vergleich 2021

Ein sogenanntes Folien Gewächshaus besteht aus einer Kunststoff-Folie, die sehr elastisch ist und sogar Hagel abfängt. Wir empfehlen in so einem Extremfall jedoch, die Folie zu einer Rolle zusammenzurollen und irgendwo zu befestigen. Hier finden Sie die besten Folien Gewächshäuser aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.



Name Produkt Bemessungen Angebote
Gartenfreude

Frühbeet

185cm x 95cm

x 95cm

Zu Amazon*
Relaxdays

Gewächshaus

60cm x 46cm

x 4

Zu Amazon*
Relaxdays

Gewächshaus

60cm x 46cm

x 3

Zu Amazon*
Relaxdays

Gewächshaus

140cm x 190cm

x 140cm

Zu Amazon*
Songmics

Gewächshaus

343cm x 195cm

x 200cm

Zu Amazon*
Relaxdays

Gewächshaus

60cm x 46cm

x 3

Zu Amazon*
Lifetime Garden

Gewächshaus

48cm x 68cm

x 163cm

Zu Amazon*
JOM

Gewächshaus

70cm x 50cm

x 162cm

Zu Amazon*
Hecht

01_Mini

100cm x 60cm

x 60cm

Zu Amazon*
Songmics

Gewächshaus

200cm x 77cm

x 169cm

Zu Amazon*
Songmics

Gewächshaus

120cm x 186cm

x 190cm

Zu Amazon*

Gewächshaus aus Folie: Gartenfreude – Frühbeet

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

gute Qualität
perfekt für die Tomatenzucht
viele Optionen beinhaltend
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Ein eher kleines Gewächshaus aus Folie, welches viele Optionen und Möglichkeiten beinhaltet. Für die Sicherheit sollte man aber das Gewächshaus an irgendeiner Wand befestigen.

Gewächshaus aus Folie: Relaxdays – Gewächshaus

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

gute Verarbeitung
sehr groß
perfekt für größere Gärten
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Ein perfektes Balkon Gewächshaus, welches ein schönes Design bietet und auch noch relativ viel Platz bereitstellt. Hier kann man auf dem Balkon oder in der Wohnung die wichtigsten Gewürze züchten.

Gewächshaus aus Folie: Relaxdays – Gewächshaus

Vor- und Nachteile des Gewächshauses

angenehme Größe
schlicht aber stabil
schönes Design
klasse Preis-Leistungs-Verhältnis

keine auffälligen Nachteile

Fazit: Dieses kleine Gewächshaus bietet genug Platz für Gewürze oder kleine Pflanzen, ebenso kann man hiermit kleine Pflanzen problemlos überwintern lassen – jedoch in der Nähe einer Hauswand.

Die verschiedene Eigenschaften von einem Folien Gewächshaus

Selbst einzelne Folien Gewächshäuser unterscheiden sich untereinander. Zum einen kann die Stärke der Folie stark variieren, da es verschieden dicke Folien gibt. Die Dicke ist maßgeblich für die Elastizität. Ebenso gibt es eine Gitterfolie für das Gewächshaus. Dieses Gitter bietet der Folie zusätzliche Stabilität wodurch das Gewächshaus einen besseren Stand erhält.

Viele Gärtner schwören auf ein Folien Gewächshaus, da es perfekt in das natürliche Bild eines Gartens passt. Zahlreiche Gärtner erfüllen sich einen Traum, indem sie ein eigenes Gewächshaus mit Folie bauen. Dies ist sehr zeitaufwendig, bereitet vielen aber dennoch Spaß. Im Grunde muss man nur einen Rahmen aus Holz errichten und anschließend die Außenfassade mit Gewächshaus Folie verkleiden.

Am besten befestigen Sie die Folie mit einem Drucklufttacker am Holzgestell. Sie profitieren außerdem von einem Gewächshaus Fundament, da dieses Ihrem Gewächshaus nochmal zusätzliche Stabilität bietet.


Die Verwendung eines Folien Gewächshauses

Ein Gewächshaus aus Folie ist meist als Balkon Gewächshaus entworfen, kann aber auch jedem anderen Typ nachempfunden sein. Die Gewächshaus Folie eignet sich wunderbar für die Zucht von Pflanzen. Diese Folie sorgt für eine wohlige Wärme im Inneren Ihres Gewächshauses und sorgt somit dafür, dass Ihre Pflanzen gut wachsen können.

Wenn bei einem Folien Gewächshaus die Folie reißen sollte, bieten sich zwei Möglichkeiten an. Man kann zum einen eine frische Folie über das Gewächshaus spannen. Zum anderen kann man allerdings mit einem Folienklebeband kleinere Schäden beheben.


Auch die Wahl der richtigen Folie ist wichtig

Wenn Sie ein Gewächshaus aus Folie besitzen bzw. vorhaben eins selber zu bauen, achten Sie dringen auf die Wahl der richtige Folie. Es gibt natürlich auch Unterschiede, wobei eigentlich jede Folie den gleichen Grundsatz erfüllt und zwar die Wärme im inneren behalten.

Wenn Sie jedoch ein möglichst gutes Gewächshaus aus Folie haben möchten, sollten Sie eine Folie wählen, die sich ausgezeichnet aufheizt.

Am besten wäre es, wenn die Folie so hochwertig wäre, wenn durch den Kunststoff nichts durch kommt, auch keine Dämpfe und Gase, denn bleiben diese im Inneren verbessert dies automatisch die Flora insgesamt.

Viele Tomaten in einem Gewächshaus aus Folie

So bessern Sie Schwachstellen aus

So manches Gewächshaus aus Folie hat kleine aber dennoch vorhandene Schwachstellen. Beispielsweise sitzen nicht alle Nähte perfekt oder die Folie ist an manchen Stellen zu kurz. Aus diesem Grund sollten Sie versuchen die Schwachstellen zu finden und auszubessern.

Sollten Sie eine Stelle haben, an der die Folie zu kurz ist, besorgen Sie sich einfach etwas Gewächshaus Folie um bestehende Mängel auszubessern. Mit der neuen Folie können Sie einfach das benötige Stück mit einem Tacker so befestigen, dass alles mit Folie abgedeckt ist. Sollten Sie einen Riss in der Folie haben, müssen Sie diesen auch besonders schnell ausbessern, sonst wird er nur größer und man kann die ganze Folie tauschen. Dieses Vorhaben braucht sehr viel Zeit und Geduld, welche man sich sparen kann, indem man früh genug handelt.

Eine weitere häufige Schwachstelle bei einem Gewächshaus aus Folie ist der Stand. Durch das sehr niedrige Gewicht kann ein solches Gewächshaus sehr leicht umfallen. Dies hätte zur Folge, dass sehr viele Pflanzen im inneren kaputt gehen können. Hierbei sollten Sie ganz einfach entweder auf die Unterseite des Gewächshauses noch zusätzlich ein paar Steine legen, damit somit mehr Gewicht vorhanden ist. Dies funktioniert allerdings nur bei verstellbaren Gewächshäusern. Bei feststehenden Gewächshäusern brauchen Sie sich um solche Dinge keine Gedanken machen.


Dichten Sie Ihr Gewächshaus richtig ab

Um einen maximalen Ertrag bei der Ernte verbuchen zu können, sollten Sie auf jeden Fall alle undichten Stellen umgehend abdichten, da bei undichten Stellen zum einen Ungeziefer eindringen kann und zum anderen entweicht sehr viel Wärme dadurch. Durch den starken Wärmeverlust, verliert man nicht nur Wärme aus dem inneren, man heizt mit der Gewächshaus Heizung auch mehr oder weniger für nichts. Denn der Großteil der Wärme die produziert wird entfleucht durch die Öffnungen nach Außen. Um dies alles vermeiden zu können raten wir Ihnen einfach diese Stellen größtenteils abzudichten. Hiermit ist kein großer Aufwand verbunden. Bei kleineren Öffnungen empfehlen wir eine Heißklebepistole,

Bei größeren Öffnungen sollten Sie mit einem Stück Gewächshaus Folie nachhelfen. Optional kann man auch Gewebeband oder ähnliches verwenden. Das eigentliche Ziel das Sie verfolgen sollten ist das abdichten des ganzen Gewächshauses.