Ein Anlehn Gewächshaus ist an senkrechte Wände angelehnt und wird an diesen befestigt. Somit handelt es sich meistens um ein halbiertes Gewächshaus. Hier finden Sie die besten Anlehn Gewächshäuser aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer top Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Name | Produkt | Bemessungen | Angebote |
---|---|---|---|
AS-S
Profi-Anlehngew. |
![]() |
2,23m² | Zu Amazon* |
Deuba
Gewächshaus |
![]() |
2,30m² | Zu Amazon* |
Vitavia
Ida 3300 |
![]() |
3,30m² | Zu Amazon* |
Vitavia
Ida 900 |
![]() |
0,90m² | Zu Amazon* |
Vitavia
Ida 6500 |
![]() |
6,80m² | Zu Amazon* |
AS-S
Profi-Anlehngew. |
![]() |
3,7m² | Zu Amazon* |
AS-S
Profi-Anlehngew. |
![]() |
1,50m² | Zu Amazon* |
AS-S
Profi-Anlehngew. |
![]() |
4,50m² | Zu Amazon* |
keine auffälligen Nachteile
keine auffälligen Nachteile
keine auffälligen Nachteile
Sehr viele Menschen legen Wert auf ein anständiges Gewächshaus. Falls Sie nicht viel Platz im Garten haben sollten, empfehlen wir Ihnen das Anlehn Gewächshaus. Es besteht aus der Hälfte eines Gewächshauses und wird an Ihre Hauswand montiert. Somit wird das Anlehn Gewächshaus durch die Restwärme vom Haus, als auch optional von einer Gewächshausheizung gewärmt.
Im Vergleich zum freistehenden Frühbeet Gewächshaus bietet das Anlehn Gewächshaus einen höheren Mehrwert und überzeugt im Vergleich. Diese Art des Gewächshauses ist ideal für kleine Gärten und Hobbygärtner, die wenig anpflanzen wollen. Das Anlehn Gewächshaus ist sehr praktisch, sofern eine unbenutzte Fläche in der Nähe der Hauswand verfügbar ist. Durch die große Produktvielfalt kann man individuell ein passendes für jeden Garten finden. Wir empfehlen eine Anordnung des Anlehn Gewächshauses in Nord-Süd Richtung.
Die Nachteile:
Wenn Sie sich ein Anlehn Gewächshaus kaufen wollen, lohnt es sich, vorher zu vergleichen, ob nicht ein Tomaten Gewächshaus besser geeignet wäre. Sie müssen vorab bedenken, was Sie anpflanzen wollen und welches Gewächshaus dafür gut geeignet ist. Ein Anlehn Gewächshaus eignet sich für große Pflanzen wie Tomaten und Gurken. Diese Anforderung kann jedoch auch ein Tomatenhaus erfüllen. Ein Anlehn Gewächshaus sieht lediglich besser aus und bietet mehr Stabilität.
Wenn Sie sich für das Anlehn Gewächshaus entschieden haben und es vor der Haustüre steht, muss es aufgebaut werden. Am besten halten Sie sch dabei an die beiliegende Bauanleitung und befolgen jeden Schritt nacheinander.
Für stärken Halt sollten Sie das Gewächshaus am besten an die Hauswand schrauben. Hierfür verwenden Sie Dübel, welche es in jedem Baumarkt gibt.
Im Anschluss bohren Sie mit einem Akku- oder Steinbohrer ein Loch in die Wand, klopfen den Dübel hinein und schrauben mit einer zusätzlichen Schraube das Gewächshaus an die Wand. Jetzt kann selbst ein Sturm Ihr Gewächshaus nicht mehr umwerfen, da es mit der Statik des Hauses verbunden ist. Somit sind Ihre Pflanzen sicher vor jedem Unwetter und können perfekt wachsen. Sie können sogar zusätzlich das Fundament verstärken oder direkt Pfeiler zur Stabilisation anbringen.
Kaufen Sie einfach ein bisschen Acryl Farbe ein und erlauben Sie Ihrem Kind das Gewächshaus anzumalen. Wir haben schon viele Bilder solcher Meisterwerke zugeschickt bekommen und aus diesem Grund können wir ein solches Vorgehen nur empfehlen.
Nachdem man sich ein Gewächshaus angeschafft hat, sollte man jedoch nicht nur ans Züchten von Pflanzen denken, sondern auch mal über den Tellerrand hinausblicken. Machen Sie sich Gedanken darüber, wie anfällig Ihre Wohngegend für Unwetter ist. Denn ein starker Sturm hat schon so manches Gewächshaus verwüstet und zerstört. Sollten Sie in einer Gegend leben, in der nie starke Stürme oder Hagel wüten, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihr Anlehn Gewächshaus machen. Wer jedoch in Regionen wie Bayern, NRW, Baden-Württemberg, Sachsen oder Thüringen lebt, sollte sich überlegen, ob ein Schutz für das Gewächshaus nicht doch Sinn macht.
Hier müssen Sie nicht zweite Stegplatten um das Gewächshaus montieren oder einen Kasten um das Gewächshaus ziehen. Am besten befolgen Sie einfach den folgenden Rat für ein langes Leben Ihres Gewächshauses.
Ein Anlehn Gewächshaus bietet sehr viel Angriffsfläche für Hagelkörner oder herumfliegende Teile bei einem starken Sturm. Um hier Ihr Gewächshaus möglichst effizient schützen zu können, empfehlen wir Ihnen, vor jedem Sturm Holzfaser-Platten in die Schräge des Dachs zu legen. So prallen alle von oben kommenden Körner ab und Ihrem Gewächshaus passiert nichts. In der Schräge müssen Sie sich auch keine Gedanken machen, dass die Platten aufwirbeln und umher fliegen, da die Platten hier keinerlei Angriffsfläche für den Wind bereit halten.
Um die senkrechten Platten auch schützen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich eine Stunde Zeit zu nehmen und folgenden Arbeitsplan durchzuführen. Für den Schutz der Senkrechten reicht es, einfache Styropor-Platten anzulegen, jedoch würde jeder kleine Windstoß diese sofort wegreißen. Aus diesem Grund sollten Sie kleine Halterungen montieren, welche die Styropor Platten auch bei Wind am Gewächshaus halten.